„Die andere Seite der Nacht – vom Überleben im Dritten Reich“
- Datum
- 26.06.2025
- Zeit
- 18:30 - 19:30
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Beschreibung
- Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Dr. Ditha Brickwell Der neueste Roman von Ditha Brickwell handelt vom Schicksal der Familie Veit Simon, ihrer Freunde und protestantischen Helferinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Familiengeschichte, die auch in unsere Ausstellung Schicksalhafte Seiten Eingang fand, denn im Rahmen der Provenienzforschung konnten wir Bücher aus dem Eigentum von Heinrich Veit Simon im SLUB-Bestand identifizieren. In Lesung und Gespräch nähern wir uns den Biographien der Familie Veit Simon, die von Verlust, Verfolgung, Unterdrückung – aber auch von Mut und Überlebensglück erzählen. Irmgard, die christliche Ehefrau von Heinrich Veit Simon, verliert im Nationalsozialismus ihren Mann, der von der Gestapo erschlagenen wird, und ihre Kinder an die Emigration, an die Konzentrationslager, an den Tod. Tochter Etta überlebt, ihr Bruder Rolf stirbt in Auschwitz und ihre Schwester Ruth in Theresienstadt. Doch schließlich findet Irmgard mit Kindern und Enkeln ein neues Leben in Übersee. Davor: Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „Schicksalhafte Seiten“, Treffpunkt 17 Uhr im Foyer des Interim der Bibliothek Bergstraße, Zellescher Weg 21–25
- Links
Letztmalig verändert: 24.04.2025, 13:32:52
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Interim Bibliothek Bergstraße/Open Science Lab, Zellescher Weg 21–25)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft